SI-Club Fritzlar-Homberg

Jubiläumsjahr 2025

SAVE THE DATE

Kulturhäppchen 2025

Kulturhäppchen 2025 am 07. November ab 18 Uhr

in Fritzlar im Hardehäuser Hof

mit den Simmerings

 

SAVE THE DATE

Orange Days 2025

Am Montag, 25. November 2025, 

dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen,

wird um 18 Uhr vor dem Rathaus Fritzlar die Fahne von Terre des Femmes mit dem Slogan „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst und 

um 19 Uhr startet das Theaterstück "72 Stunden - eine Anklage" in der Stadthalle in Fritzlar. Der Eintritt ist frei.

VORANKÜNDIGUNG ORANGE DAYS 2025

ORANGE DAYS 2025

Orange Days 2024

HNA Bericht zur AUftaktveranstaltung am 25.11.2024

HNA Bericht zur Auftaktveranstaltung am 25.11.2024

Auftaktveranstaltung Orange Days am 25.11.2024

An der diesjährigen Auftaktveranstaltung der Orange Days am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, zu der die Soroptimistinnen des Clubs Fritzlar –Homberg auch in diesem Jahr wieder eingeladen hatten, nahmen neben anderen Interessierten und Clubschwestern auch der Fritzlarer Bürgermeister Hartmut Spogat und die hessische Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg von der CDU teil. Beide begrüßten in ihren Ansprachen die Notwendigkeit immer wieder auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen hinzuweisen. Frau Ravensburg stellte darüber hinaus die Bemühungen des Landes zur Verbesserung der Situation von betroffenen Frauen dar. Birgit Kessler-Vogel vom SI Club Fritzlar-Homberg stellte in ihrem anschließenden Vortrag die erschreckenden Zahlen aus dem dieses Jahr erstmalig vom Familienministerium, dem Innenministerium und dem BKA vorgelegten Lagebild vor und ging anschließend auf den diesjährigen Schwerpunkt der weltweiten SI Kampagne ein.

Das Lagebild zeigt auf, dass Frauen und Mädchen auf vielfältige Weise Opfer von Straftaten und Gewalt werden, weil sie Frauen und Mädchen sind.

Häusliche Gewalt nahm etwa 70,5%  aller Gewalt gegen Frauen ein. 2023 wurden 180.715 Fälle registriert, eine Steigerung von 5,6%.

Sexualstraftaten stiegen 2023 um 6,2%.  Es wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualstraftaten, die Hälfte war unter 18 Jahre alt.

Femizide:  2023 wurden 938 Mädchen und Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten, insgesamt wurden 360 Mädchen und Frauen Opfer vollendeter Taten, d.h. fast täglich wurde eine Frau getötet.  Die Steigerung zum Vorjahr lag bei 1%

Der Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung stieg um 6,9%.  Es gab 591 Frauen und Mädchen, die Opfer wurden.                                                                                                                      

Digitale Gewalt / Cyber Violence zeigte 2023 die höchste Steigerungsrate von 25%. Über 17.193 Frauen und Mädchen wurden Opfer Digitaler Gewalt.

Unter Cyber Violence, Schwerpunkt der SI Kampagne 2024, versteht man die Nutzung von Computersystemen, um Gewalt  gegen Menschen auszuüben. Dabei sind überdurchschnittlich mehr Mädchen und Frauen als Männer betroffen, es handelt sich hierbei um ein weltweites Phänomen:

  • Mädchen oder Frauen werden in Ihren Persönlichkeitsrechten verletzt, in dem Bilder von ihnen ohne Erlaubnis geteilt oder indem sie wegen ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder ihrer Religion verunglimpft werden
  • Bilder aus dem Alltag werden mit KI missbräuchlich verwendet
  • Stalking im Digitalen Raum bspw. in den Sozialen Medien macht es Betroffenen fast unmöglich, ihren Alltag zu bewältigen
  • Junge, unerfahrene, frisch verliebte Mädchen verschicken nicht selten Nacktselfies, scheinbar  vertraulich, die dann weitergeleitet  werden und großes Leid auslösen
  • Männer und Jugendliche schicken unaufgefordert DickPicks – Fotos des nackten erigierten Penis
  • Cybergrooming, das Ansprechen von  Kindern und Jugendlichen durch Erwachsene  über digitale Medien zum Zwecke des Missbrauchs ist leider ein Massenphänomen.              
  • Die Auswirkungen von Cyber Violence sind sehr vielfältig und teilweise massiv. Sie können sich auf die psychische Gesundheit der Betroffenen mit schwerwiegenden Folgen auswirken, wie z.B. in Form von Angstzuständen, Depressionen, vermindertem Selbstbewusstsein, Isolation und einem erhöhten Suizidrisiko.

Flyer von Soroptimist International weisen für Betroffene von Gewalt auf Hilfeeinrichtungen und  Präventionsmaßnahmen hin:

  • Sichere Passwörter verwenden, sie sicher aufbewahren und nicht weitergeben
  • Keine vertraulichen Informationen preisgeben
  • Bedenken, das alles, was im Netz veröffentlicht wird, dort ewig für alle sichtbar bleibt
  • Überlegen, ob man wirklich Fotos von den Kindern oder Enkelkindern in den WhatsApp-Status stellen und damit riskieren muss, dass diese mit speziellen Apps in Nacktbilder umgewandelt werden können
  • Sich bewusst sein, dass meine Stimme aus gesendeten Sprachnachrichten verwendet werden kann, um bspw. Schockanrufe zu generieren

HNA Artikel Orange Days 2024

Kuluturhäppchen 2024

Seit 2007 lädt der Club Soroptimist International Fritzlar-Homberg immer am ersten Freitag im November zu seinem Kulturhäppchen ein. Jetzt war es wieder soweit. Im festlich hergerichteten Hardehäuser Hof warteten Kultur und Häppchen auf die zahlreichen Gäste, die der Einladung gefolgt waren. Für die Kultur sorgte in diesem Jahr das „Kasseler Herrenkonfekt“ mit seinem unterhaltsamen Programm „Männer sind schon die Liebe wert“. Florian Brauer und Urban Beyer zogen ihr Publikum sofort in ihren Bann und begeisterten am Klavier, mit Trompete und Saxophon und natürlich mit ihren Gesangsstücken, darunter viele Klassiker der 1920er Jahre. Die Clubschwestern sorgten mit den von ihnen hergestellten kulinarischen Köstlichkeiten in Gläsern für die Gaumenfreuden. Zu diesen „Häppchen“ gehörten u.a. eine leckere Suppe, vielerlei köstliche Salate mit und ohne Fleisch, verlockende Nachspeisen, außerdem Kaffee und kleines Gebäck. Mit dem Erlös des Abends unterstützen die Soroptimistinnen regionale und internationale Projekte. Dazu gehört bspw. eine Grundschule in Chibvuti,
Simbabwe, die jetzt nach der Anlage eines Gemüsegartens und einer Kochhütte eine Mensa für die Schulgemeinde baut.


Übergabe Orange Bank am Hessentag 2024

Am 25.05.2024 wurde eine orange Bank mit der Aufschrift KEIN PLATZ FÜR GEWALT im Museumshof des Hochzeitshauses an die Stadt Fritzlar übergeben. Anwesend waren der Bürgermeister von Fritzlar, Hartmut Spogat, das
Hessentagspaar, Soroptimistinnen aus Fritzlar-Homberg, Bad Wildungen und Kassel und Peter Kodlin. Die Initiatorinnen des Clubs SI Fritzlar-Homberg freuen sich über die orange Bank, die die Firma Kodlin aus Jesberg freundlicherweise gespendet hat.
Die orange Bank gehört zum Präventivprojekt von SI Fritzlar-Homberg anlässlich der Orange days, die jedes Jahr vom 25.11.- 10.12. stattfinden. Gemeinsam mit weiteren SI-Clubs aus Nordhessen beteiligt sich der Club auch an der Kampagne "Gewalt kommt nicht in die Tüte".
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25.November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.


Neuigkeiten

07. Nov.
2025

Kulturhäppchen 2025

Kulturhäppchen am 07. November 2025 ab 18 Uhr

im Hardehäuser Hof in Fritzlar

mit den Simmerings.

07.11.2025 18:00 bis 23:59

weiterlesen

Orange Days 2025

Am Montag, 25. November 2025,

dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen,

wird um 18 Uhr vor dem Rathaus Fritzlar die Fahne…

weiterlesen

Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

07. Nov.
2025

Herzliche Einladung zum Kulturhäppchen am 7.11.2025

07.11.2025 19:00 bis 22:00
Ort: Hardehäuser Hof


Weitere Veranstaltungen
YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast

Top